Der Allgemeine Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. ist ein privatrechtlicher, politisch unabhängiger und fachübergreifender Verein ohne Tarifbindung im und für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Die Mitgliedschaft im Verband ist freiwillig und steht den Unternehmen aller Branchen offen. Ziel ist die kompetente Unterstützung und Vertretung unserer Mitglieder - insbesondere in allen Fragen, die das Verhältnis zu ihren Arbeitnehmern betreffen. Daneben vertreten wir Arbeitgeberinteressen in wirtschafts- sowie auch gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen in der Öffentlichkeit. Wir fördern und pflegen den Informationsaustausch und die Kommunikation der Unternehmen untereinander.

Gern stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Einzelheiten einer Mitgliedschaft bei uns im Verband vor. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Leistungen

Grundlage unseres Handelns sind die Wünsche und Belange unserer Mitgliedsfirmen. Die Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen gegenüber Staat, Politik und Öffentlichkeit ist maßgeblich für unsere Arbeit. Persönlichkeiten aus unseren Mitgliedsunternehmen treten in verschiedene Gremien und Ausschüssen auf regionaler und Landesebene für unternehmerische Positionen ein. Wir unterstützen die tägliche Personalarbeit, indem wir insbesondere zu Rechtsfragen auf unterschiedliche Weise informieren und beraten. Neben individuellen Gesprächen bieten Workshops und Personalleitertagungen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. 

Unsere Mitgliedsfirmen vertreten wir vor den Arbeits- und Sozialgerichten. Mit unseren Rundschreiben gewährleisten wir zudem einen aktuellen und praxisbezogenen Informationsfluss zu unterschiedlichen relevanten Themen. Die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen unseren Verbandsmitgliedern fördern wir mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, so dem Wirtschaftspolitischen Gesprächen, zu denen wir Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Gesprächspartner einladen.
Alle mit diesen Leistungen verbundenen Kosten sind regelmäßig mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Rechtliche Beratung und Vertretung

Informations-Dienst für Mitglieder

Veranstaltungen
für unsere Mitglieder

Projekte

Wir unterstützen Unternehmen bei innovativen Neuerungs- und Anpassungsprozessen im Rahmen von Projekten. Im Fokus stehen dabei Themen, die sich mit den Herausforderungen des demografischen Wandels und den Transformationsprozessen in der sich weiter digitalisierenden Arbeitswelt befassen. Die sich verändernde Arbeitswelt erfordert zeitgemäße flexible Arbeitsprozesse und -strukturen, die sich insbesondere durch die Nutzung digitaler Optionen ergeben. Vor diesem Hintergrund sollen die von uns initiierten bzw. mitgetragenen Projekte jene Kompetenzen und 

Qualifikationen der Beschäftigten entwickeln, die für die (Weiter-)Entwicklung/Umsetzung digitaler arbeitsprozessualer und -struktureller Flexibilisierungskonzepte notwendig sind. Ziel ist zugleich, Mitarbeiter gegenüber Transformationsprozessen aufzuschließen, um digitale Lösungen umzusetzen und Chancen zu antizipieren. Die Förderung von Entrepreneurship ist ein besonderes Anliegen, so unterstützen wir Gründer, Startups und Junge Unternehmen über die von uns getragene landesweite Website Gründer-MV.de, gefördert vom Wirtschaftsministerium M-V.

2000 - 2022 Best-Practice-Tipps und Infos für Startups und junge Unternehmen.
GRUENDER-MV.DE

Ziel des Projektes ist die direkte, schnelle, aktuelle und umfassende Unterstützung von Gründern durch Information und Services über das Internet. Die Internetseite ist zudem eine „virtuelle“ Klammer für...

Hier weiterlesen!  

2019 - 2022 MV wird digital!
EdiKom - Entwicklung digitaler Kompetenzen

Ab dem 01.05.2019 unterstützt das vom Bund geförderte Projekt „EdiKom“ kostenfrei kleine und mittlere Unternehmen im östlichen Mecklenburg-Vorpommern bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter für...

Hier weiter informieren!  

2019 - 2022 Segel setzen für die Zukunft.
Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern

Das Zukunftszentrum MV macht es sich zur Aufgabe, (digitale) Entwicklungsperspektiven und Handlungsoptionen von KMU zu identifizieren. Das Projekt nimmt dabei die organisationalen, technologischen...

Hier gehts zum Volltext!  

Aktuelle Beiträge

Arbeitgeberverbände

Noch Fragen? Nehemen Sie jetzt Konkat mit uns auf!